Wir sind Studentinnen, Studenten und Alumni der Uni Rostock, die ob in der Vorlesung, im Gremium, generell im Raum Uni einmal zu häufig gegen Wände gelaufen sind. Diese Ohnmachtserfahrung wollten wir überwinden und suchten eine Plattform für Kritik, die sich nicht über Zuständigkeiten und Mandate definiert, in der Seilschaften keine Rolle spielen, niemand Karriere machen kann. In der die Grenzen des studentisch Machbaren nicht erdrückend eng sind. Gleichzeitig wollten wir Dinge sagbar machen, die uns bei schrankenweisenden Uniwichtigmenschen zukunftsentscheidende Sympathiepunkte kosten würden – konkret die Angst trotz fachlicher Kompetenz durch die Prüfung zu rasseln. (mehr…)
Suche
Meta
Du browst gerade in den Kritische Uni Rostock Weblog-
Zuletzt geschrieben
RSS- Wir hören auf. Die Kritische Uni...
- Offener Brief der...
- Kritik der Extremismustheorie - ein...
- Schon wieder Greifswald
- Und immer wieder Greifswald
- Demmin - Ein Opfermythos der...
- KKK7: "Über die Unfähigkeit, sich...
- Die Geschichte als Kreis. Über...
- Deutschlands reine Hände - von der...
- Völkische Popkultur –...
Archive
- Februar 2017
- August 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
Kategorien
- „Extremismus-Theorie“ (14)
- (Anti-)Feminismus (3)
- Allgemein (89)
- AStA (9)
- Burschenschaften (11)
- Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik (2)
- Flugblatt (4)
- Historisches Institut (28)
- Kontakt (2)
- Medizinische Fakultät (1)
- Militärforschung (11)
- Philosophische Fakultät (24)
- refugees&(re-)actions (4)
- Snowden (12)
- Termine (5)
- Warum kritische Uni? (1)